👑 Entdecken Sie ihre stimmlichen Möglichkeiten
Die Stimme ist ein wesentlicher Teil unserer Identität. Für viele transidente Menschen spielt sie eine zentrale Rolle im Erleben von Selbstbestimmung, Sicherheit und stimmiger Präsenz im Alltag. In meiner Praxis in Mülheim biete ich spezialisierte Stimmtherapie für Trans*Personen an – individuell, respektvoll und ganzheitlich.
Ob Sie sich in der Transition befinden oder diesen Prozess bereits abgeschlossen haben: Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu einer Stimme, die zu Ihrem inneren Erleben passt – klanglich, körperlich und emotional.
Individuelles Stimmtraining, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Ziele und Ihr Tempo
Stimmarbeit mit Fokus auf Gesunderhaltung – keine Überforderung der Stimmbänder
Berücksichtigung kommunikativer Feinheiten: Artikulation, Sprechweise, Prosodie, Atemführung, Körpersprache
Ganzheitliche Begleitung: Stimmliche Entwicklung braucht Vertrauen, Zeit – und einen Raum, in dem Sie sich zeigen dürfen
Für die Stimmarbeit und die Stimmtransition ist mir die Gesunderhaltung der Stimme/Stimmbänder, sowie die an der Stimmgebung beteiligten Muskeln und Organe sehr wichtig. Dafür sind Übungen aus
der funktionellen Stimmbildung- Atmung, Wahrnehmung, Entspannung, Phonation, Artikulation- sowie die LaKru- Methode eine große Hilfe. Hier
geht es um Training einzelner an der Stimmbildung beteiligter Muskelgruppen. Welche Funktionen müssen genutzt werden um die Stimme zu verändern?
Die wichtigsten Bereiche sind die Arbeit am Kehlkopf, am Ansatzrohr, an der Resonanz und die Erarbeitung des „Twangs“. Unter dieser Berücksichtigung ist eine höhere Stimme mit weniger
Anstrengung, die feminin klingt, belastbar und gesund ist, leichter zu erreichen.
Welche Unterschiede zwischen männlicher und weiblicher Stimme gilt es zu betrachten? Welche Vorstellung habe ich? Was macht eine feminine Stimme aus? Wie verändern sich Sprechmelodie,
Gestik, Mimik, Körpersprache? Was fühlt sich für mich stimmig an?
Auch Trans*männer benötigen gelegentlich Unterstützung. Testosteron ermöglicht meist zufriedenstellend eine Veränderung, sodass die Stimme tiefer und männlich klingt, aber manchmal hängen „die
alten muskulären Funktion fest“. In diesem Fall ermöglichen Stimmübungen eine bewusste Steuerung des Stimmklanges.
Auch ohne Testosteroneinnahme können Stimmübungen helfen eine männliche Stimme zu erreichen.
Weite, große Resonanzräume sind muskulär machbar, wenn dieses die Anatomie hergibt.
Ebenso kann nach phonochirurgischen Operationen Logopädie empfehlenswert sein. Durch den Eingriff, wird eine erhöhte Stimmlage erreicht, aber die Resonanz ändert sich nicht.
All‘ diese Möglichkeiten fließen in den Alltag ein. Ohne Druck, ohne Anstrengung, aber mit Freude.
Einzelsitzungen mit individueller Stimmanalyse und gezieltem Aufbau
Auf Wunsch: Kleingruppen zum Austausch & Üben in geschütztem Rahmen
Optional: Ergänzung durch Kinesiologie oder EMK, z. B. zur Stressreduktion, Stimmblockadenlösung oder zur Stärkung des Selbstbilds
Eine Stimme, die sich natürlich, stabil und authentisch anfühlt
Mehr Sicherheit im sozialen und beruflichen Alltag
Freude am Sprechen – ohne Anstrengung oder Unsicherheit
Ein stimmlicher Ausdruck, der mit Ihrer Identität übereinstimmt
💬 Für wen?
Dieses Angebot richtet sich an transidente Menschen – unabhängig vom Stand der Transition, vom Geschlechtsspektrum oder Alter. Ihre Stimme verdient Raum, Zeit und Respekt. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre stimmliche Identität zu entfalten – mit Erfahrung, Fachwissen und echtem Zuhören.
Die Stimmtherapie für transidente Menschen wird in der Regel von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.
Die Kosten werden übernommen, wenn eine ärztliche Verordnung (Rezept) vorliegt – z. B. vom Hausarzt, HNO-Arzt, Endokrinologen, Phoniater oder Psychotherapeuten.
In der Regel ist eine Diagnose nach ICD-10 (z. B. F64.0 – Transidentität) erforderlich, aber auch ICD-10 (R49.0G) ist möglich.
Manche Krankenkassen verlangen vorab einen formlosen Antrag auf Genehmigung, andere akzeptieren die ärztliche Verordnung direkt.
Üblich sind zunächst 10 Sitzungen, bei Bedarf kann eine Verlängerung beantragt werden.
Die Übernahme hängt vom jeweiligen Tarif ab.
Wichtig ist eine medizinische Begründung durch die verordnende Fachperson.
Bitte klären Sie die Details vor Beginn ihrer Therapie direkt mit Ihrer Versicherung.
Ohne Verordnung ist die Trans*Stimmarbeit auch als Coaching oder stimmliche Begleitung buchbar.
Die Kosten werden in diesem Fall nicht von der Krankenkasse erstattet, richten sich aber transparent nach Zeit und Inhalt. Bitte kontaktieren Sie mich hierzu über das Kontaktformular.
💬 Hinweis: Ich unterstütze Sie gerne bei der Klärung mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder der Krankenkasse – sprechen Sie mich einfach an.